Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Häufig gestellte Fragen zur Rhinoplastik

Da die Nase bis zum Alter von etwa 17-18 Jahren noch wächst, rate ich meinen Patienten zu einer Nasenkorrektur nach diesem Alter.

Die Nasenkorrektur wird nicht akzeptiert, vor allem nicht als schmerzhafter Eingriff. Die neueste Technologie in der Medizin kann Schmerzen leicht vermeiden. In der Regel haben die Patienten nur leichte Beschwerden.

Die Dauer der Nasenkorrektur hängt von der Komplexität des Eingriffs oder der Effizienz und Erfahrung des Chirurgen ab. Die meisten Nasenkorrekturen dauern etwa 1-2 Stunden.

In den meisten Fällen klingen die meisten Blutergüsse nach etwa 6-7 Tagen ab. Nur bei einigen wenigen Patienten mit sehr heller Hautfarbe und dünnerer Haut kann es zu starken Blutergüssen kommen. Diese Fälle heilen meist innerhalb von 2-4 Wochen ab.

Die Beratung mit dem Patienten und das Erkennen der bestehenden Probleme und der Wünsche sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Operation. Das gewünschte Ergebnis sollte auf jeden Fall mit den Erwartungen des Patienten übereinstimmen, so dass der Patient mit der neuen Form seiner Nase zufrieden ist.

Meistens entscheiden wir während der Konsultation mit dem Patienten über die Methode der Operation. In den meisten meiner Fälle bevorzuge ich die offene Methode, die bei 70 % meiner Nasenkorrekturen zum Einsatz kommt. In 30 % der Fälle handelt es sich um eine geschlossene Nasenkorrektur, da dies für diese Patienten die bessere Option ist.

Nach einer Nasenkorrektur sollte die Schale mindestens 6-7 Tage auf der Nase bleiben. Nach dem Entfernen des Fasses lasse ich noch 3-4 Tage lang einen transparenten Putz stehen. Insgesamt 10 Tage später ist nichts mehr auf der Nase zu sehen. Natürlich kann es sein, dass nach der Entfernung des Fasses noch eine Schwellung zurückbleibt, aber trotzdem sehen wir am Ende des ersten Monats bereits 80 % des Operationsergebnisses.

Eine Revisions-Rhinoplastik ist eine sekundäre Operation zur Korrektur eines Patienten, der bereits eine Rhinoplastik hatte. Im Allgemeinen handelt es sich in 5-10 % der Fälle um eine Revisions-Rhinoplastik. Die Revisionen erfolgen meist im Zusammenhang mit dem unerwarteten Verhalten der Haut oder des Knorpels.

Eine Revisionsrhinoplastik ist in der Regel komplexer als eine primäre Rhinoplastik, weshalb sie zu den anspruchsvolleren und lohnenderen Eingriffen in der plastischen Gesichtschirurgie gehört. Die Wahl eines erfahrenen Chirurgen für eine Revisions-Rhinoplastik kann Ihnen helfen.

In einigen Fällen kann es vorkommen, dass die Nasenspitze des Patienten nach unten gebogen bleibt, nachdem die mit der Operation verbundenen Schwellungen zurückgegangen sind. Ein Nasenkollaps sollte nicht auftreten, solange die Operation korrekt durchgeführt wird, und wir sehen ihn sehr selten. Sie wird meist bei den alten Methoden der geschlossenen Nasenkorrekturen beobachtet.

Die Patienten dürfen mindestens 3 Wochen lang nach der Nasenkorrektur keinen Sport treiben. Kontaktsportarten sollten für mindestens 6-8 Wochen nach der Nasenkorrektur vermieden werden. Auch das Tragen von Brillen sollte für 6-8 Wochen vermieden werden. Danach kann der Patient zu seiner normalen Routine zurückkehren.

Die menschlichen Gesichtszüge basieren auf den Proportionen des Phi und des Goldenen Schnitts. Es gibt viele Beispiele für die Proportionen des Phi und des Goldenen Schnitts auf dem menschlichen Gesicht. Sie werden auch als göttliche Proportion oder Goldener Schnitt bezeichnet.

Die Nase und der Mund befinden sich beide im goldenen Schnitt der Entfernung zwischen den Augen und der Unterseite des Kinns, aber natürlich sind diese Verhältnisse bei Mann und Frau unterschiedlich.

Darum kümmern wir uns bei der Nasenkorrektur und vielen anderen ästhetischen Eingriffen.

Die Wahl der Methode hängt in erster Linie davon ab, wofür der Knorpel benötigt wird. Ohrknorpel verformen sich eher als Rippenknorpel, da er dünner und weicher ist als Rippenknorpel, und wenn er für die Nasenspitze benötigt wird, ist Ohrknorpel viel besser geeignet. Wenn die Nasenbrücke aufgebaut werden muss, ist das Rippentransplantat die beste Wahl, aber auch Ohrknorpel ist ausreichend.

Häufig gestellte Fragen zur Bruststraffung

Bei einigen Patientinnen kann das Brustgewebe unzureichend sein. Bei einem Rückgang des Drüsen- und Fettgewebes aufgrund des Stillens und bei Patientinnen mit erschlafften Brustwarzen müssen wir unbedingt eine Silikonprothese zur Bruststraffung einsetzen. Aus diesem Grund versuchen wir, durch die Kombination von Brustimplantaten und Bruststraffung ein gewisses Volumen zu erreichen.

Obwohl es Hunderte von Techniken für diese Operation gibt, können wir 3 oder 4 Techniken nach der Art der Narbe kategorisieren. Dies sind die periareoläre Narbe, die um die Brust herum entsteht, die Schlüsselloch- oder Lollipop-Narbe, die vertikal um und unter der Brust entsteht, und die Ankertechnik, die wie ein auf dem Kopf stehendes T geformt ist. Wir können all diese Techniken für Bruststraffungen und Brustverkleinerungen verwenden.

Jede Frau über 18 Jahren kann sich einer Brustverkleinerungsoperation unterziehen. Aber in der Regel lassen sich leicht übergewichtige und frisch gebackene Mütter diesen Eingriff vornehmen.

Wir sehen die Ergebnisse von Brustoperationen innerhalb von 3 – 6 Monaten. Wir raten unseren Patienten, den Sport-BH in den ersten 3 Wochen zu tragen, und wir sehen das endgültige Ergebnis innerhalb von 3 – 6 Monaten.

In der Regel führen wir Brustverkleinerungsoperationen bei Rückenschmerzen und Schmerzen im unteren Rückenbereich durch. Wenn die Brüste nicht schlaff sind und der Abstand zur Brustwarze etwa 20-25 cm beträgt, kann die Patientin den Eingriff vornehmen lassen, ohne sich um das Stillen zu kümmern. Aber wenn der oben erwähnte Abstand 28 – 29 cm beträgt und die Brüste sehr schlaff sind, kann dies die Stillfähigkeit der Patientin im Alter beeinträchtigen.

Bruststraffung, Mastektomie oder Brustverkleinerung haben Unterschiede. Technik und Narben sind ähnlich.

Mastektomie, bei der die Brust angehoben wird, ohne Brustgewebe zu entfernen.

Eine Brustverkleinerung, bei der Brustgewebe entfernt und neu geformt wird.

Bruststraffungsoperationen dauern etwa 2 Stunden. Sie wird unter Vollnarkose durchgeführt. Es wird empfohlen, dass der Patient über Nacht im Krankenhaus bleibt.

Häufig gestellte Fragen zur Vaser-Liposuktion

Die Anwendung der Vaser-Liposuktion ist eine Ultraschall-Liposuktion. Es ist eine etwas andere Methode als die normale klassische Fettabsaugung. Vor diesem Eingriff tragen wir eine Flüssigkeit auf das Operationsgebiet auf, und nach der Verabreichung dieser Flüssigkeit wird der Prozess der Aufspaltung des Fetts (Emulgierung) mit Ultraschall-Liposuktion durchgeführt. Nach diesem Eingriff entfernen wir die emulgierten Fettzellen in diesem Bereich, genau wie bei der klassischen Fettabsaugung, auf geeignete Weise.

Die Vaser-Liposuktion baut Fett ab und entfernt es aus dem Körper. Außerdem sorgt es für eine deutliche Erhöhung der Temperatur in diesem Bereich, eine Straffung der Haut und eine homogene Verteilung im Fettgewebe, so dass das Fettgewebe gleichmäßig entfernt wird. Dies führt dazu, dass die Fluktuation, die häufigste Komplikation bei einer normalen Fettabsaugung, viel seltener auftritt.

Es gibt keinen großen Unterschied in der Dauer zwischen einer Vaser-Liposuktion und einer klassischen Fettabsaugung. Die Operation dauert ungefähr gleich lang. Obwohl die Dauer je nach Körperteil und behandeltem Bereich variiert, wird der gesamte Eingriff zwischen einer halben Stunde und eineinhalb bis zwei Stunden durchgeführt.

Diese Situation ist von Person zu Person unterschiedlich und hängt vom jeweiligen Körpergewicht der Person ab. Zunächst einmal ist die Fettabsaugung keine Operation zur Gewichtsreduktion, aber von Zeit zu Zeit führe ich diesen Eingriff bei Patienten durch, die nicht abnehmen können.

Zehn Prozent des Körpergewichts ist der Grenzwert für uns. Bisher haben wir Patienten gehabt, die 13 bis 15 Liter genommen haben, aber ich bevorzuge diese Menge nicht. Das ist unsere Obergrenze für übergewichtige Patienten, aber ich versuche im Allgemeinen, bei maximal 6 – 8 Kilo zu bleiben.

Ich bevorzuge es eher bei Frauen, weil ihre Hautqualität aufgrund des Östrogens etwas schlechter ist. Die Vaser-Liposuktion ist meine erste Wahl, insbesondere für alle Patienten zwischen 30 und 50 Jahren. Da wir eine Hautstraffung wünschen, bevorzuge ich die Vaser-Liposuktion, insbesondere im Rückenbereich, im Bereich der Gynäkomastie und im Beinbereich.

Die postoperative Phase ist von Person zu Person unterschiedlich. Das sage ich allen meinen Patienten, und das Gleiche gilt für unsere Gespräche mit meinen Patienten nach der Operation. Manche Menschen haben eine sehr hohe Schmerzgrenze, und einige dieser Patienten kehren bereits nach dem ersten oder zweiten Tag in ihr normales Leben zurück. Bei einigen beträgt die maximale Dauer fünf Tage, und nach Ablauf dieser fünf Tage kehrt der Patient zu seinem normalen Leben zurück. Natürlich gibt es einige Dinge, die getan werden müssen.

Nach dem Eingriff verlässt der Patient den Operationssaal mit einem Korsett. Er muss dieses Korsett drei Wochen lang tragen. Nur bei Patienten, bei denen eine Fettabsaugung durchgeführt wird, empfehlen wir dem Patienten, am dritten Tag zu duschen. Ab dem dritten Tag beginnt der Patient standardmäßig zu duschen. Wenn eine kombinierte Behandlung angewandt wurde, eine Operation an einem anderen Körperteil des Patienten durchgeführt wurde und ein Einschnitt vorhanden ist, verlängere ich diesen Prozess um bis zu fünf Tage.

Die Eintrittsstellen, die wir bei der Fettabsaugung verwenden, sind sehr kleine Löcher, etwa 2 – 3 Millimeter dick. Nach der Operation nähen wir diese Löcher zu, und die Zähne werden dann spontan vom Körper entfernt. Obwohl diese Narben in den ersten zwei Monaten leicht sichtbar sind, sind sie nach sechs bis acht Monaten fast nicht mehr sichtbar.

Die Fettspeicherung bei Frauen und Männern erfolgt in bestimmten Bereichen. Bei Männern gibt es zum Beispiel Fett um die Taille, das wir als Bagel-Bereich bezeichnen, und im Bereich der Gynäkomastie (Brustbereich). Bei einer Fettabsaugung entfernen wir vor allem die weißen Fettzellen aus diesen Bereichen, und es kommt zu einer leichten Abnahme in den Bereichen, in denen das Fett gespeichert ist.

Wenn der Patient nicht 5 – 6 Kilo mehr wiegt als vor der Operation, wird es in denselben Bereichen deutlich weniger Pooling geben. Wenn der Patient jedoch mehr als 5 bis 6 Kilogramm an Gewicht zulegt, kommt es in denselben Bereichen wieder zu einer Ansammlung von Blut. Aus diesem Grund muss der Patient nach der Fettabsaugung jahrelang vorsichtig sein, sich um sein neues Leben kümmern und eine Diät einhalten.

Wir sehen die Ergebnisse der Vaser-Liposuktion zwischen 3 und 6 Monaten. Vor allem im ersten Monat verschwinden die Beschwerden der Patienten wie Ödeme, Schwellungen und Blutergüsse deutlich und wir sehen ein Ergebnis von 70% – 80%. Es dauert zwischen 3 und 6 Monaten, bis wir die tatsächlichen Ergebnisse sehen.

Wenn wir die körperliche Genesung als Rückkehr zum normalen Leben bezeichnen, kann der Patient innerhalb von 5 – 7 Tagen zum normalen Leben zurückkehren. Leichte Schmerzen können in bestimmten Bereichen auftreten, aber das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Viele Patienten können innerhalb von einer Woche oder zehn Tagen an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Natürlich muss sie 3 Wochen lang ein Korsett tragen. Sie kann diesen Prozess abschließen, indem sie am Abend duscht und ihr Korsett wieder anzieht.

Fettinjektionen bei der Liposuktion sind eine sehr neue Anwendung. In der Vergangenheit wurden Fettinjektionen zunächst in viel kleineren Mengen durchgeführt, insbesondere im Gesichtsbereich. Später wurden Fettinjektionen in den Brust-, Po- und Beinbereich eingeführt. Natürlich wurden diese Mengen im Laufe der Zeit erhöht, indem die Lebensfähigkeit der Öle verbessert wurde. Derzeit führen wir sehr häufig Fettinjektionen im Gesichtsbereich, im Brustbereich und im Po-Bereich durch. Dies sorgt nicht nur für eine Körperformung, sondern bietet auch in vielerlei Hinsicht Vorteile, wie z.B. die Anhebung des Gesäßes bei Patienten mit einem niedrigen Gesäß.

Das Sixpack-Verfahren ist ein wenig technischer und dauert länger als eine normale Fettabsaugung. Denn die Formung und der Wiederaufbau von Muskeln erfordert mehr Aufwand. Dabei ist es unbedingt notwendig, eine Vaser-Liposuktion durchzuführen.

Der Grund dafür ist, dass die Vaser-Ultraschall-Liposuktion die Haut nicht verletzt. Aus diesem Grund können wir so nah wie möglich an die Haut herankommen. Da wir nahe an die Haut herankommen und sie nicht beschädigen, sorgen wir für eine möglichst hohe Feinheit der Haut und des Gewebes unter der Haut. Wir führen das Sixpack-Verfahren durch, indem wir bestimmte Bereiche ausdünnen und das Fettgewebe an den Stellen belassen und formen, an denen sich die Muskeln befinden.

Wenn sich der Patient nur einer Fettabsaugung unterzieht, sind 5 – 6 Tage ausreichend. Bei kombinierten Eingriffen erwarten wir, dass sich dieser Zeitraum auf 7 – 10 Tage verlängert.

BBL Häufig gestellte Fragen

Die Po-Lifting-Operation mit Fett, oder das Verfahren, das wir Brazilian Butt Lift (BBL) nennen, wird in letzter Zeit sehr häufig durchgeführt. Neben der Anwendung von Implantaten werden auch Fettinjektionen durchgeführt, um den Po zu formen.

Mit der Fettinjektion schlagen wir eigentlich zwei Fliegen mit einer Klappe. Bei der Fettabsaugung wird das Fett im Bauchbereich um die Taille herum abgesaugt und anschließend in den Gesäßbereich injiziert, um den Po zu formen.

Ungefähr 1000 cc auf jeder Seite, obwohl dies je nach entnommenem Fett variiert. Die Fettinjektion kann bis zu . Diese Anwendung hat nur diesen Nachteil. 40 bis 50% der aufgetragenen Öle werden innerhalb von 2-3 Monaten vom Körper absorbiert und 40-50% verbleiben. Aus diesem Grund ist die Injektion von etwas mehr Fett in diesem Bereich mit der Anwendung, die wir Überkorrektur nennen, vorteilhafter für das Ergebnis.

Diese Operation kann bei Patientinnen, die über ausreichend Fettgewebe verfügen, zur Po-Formung eingesetzt werden.

Nachdem das entnommene Fett aufbereitet wurde, wird es in der Regel im oberen Bereich des Pos platziert, um einen Lifting-Effekt zu erzielen, wobei subkutanes Gewebe im Allgemeinen bevorzugt wird.

Gibt es neben der Gesäßstraffung auch eine Nachfrage nach einer seitlichen Vergrößerung des Gesäßes?
Die Patientinnen wünschen sich im Allgemeinen eine rundere Po-Form, die femininer und runder ist. Um dies zu erreichen, muss eine bestimmte Menge Fett sowohl in den oberen Teil des Pos als auch in die Seitenbereiche injiziert werden.

Die Patienten müssen wie bei einer normalen Fettabsaugung ein Korsett tragen. Es ist besonders vorteilhaft, ein Korsett zu verwenden, das die Bereiche, in die wir Fett injiziert haben, freilässt. Die Heilung dauert etwa 7 – 10 Tage. Nach 7-10 Tagen kann der Patient sein normales Leben fortsetzen. Es dauert jedoch etwa 3 bis 6 Monate, bis Sie die Ergebnisse sehen.

Nach einer Gesäßvergrößerungsoperation kann der Patient sitzen, stehen, sich bücken usw.

Gibt es irgendwelche Einschränkungen für bestimmte Situationen?
Wir möchten nicht, dass der Patient in den ersten 7 Tagen auf seinem Hintern sitzt. Deshalb verwenden wir speziell angefertigte Kissen. Der Patient darf auf diesen Kissen sitzen, insbesondere mit der Rückseite des Oberschenkelbereichs auf dem Kissen liegend. Wir empfehlen im Allgemeinen, dass der Patient in den ersten 7 bis 10 Tagen mit dem Gesicht nach unten liegt.

Für eine bessere Genesung ist es notwendig, dass die Patienten für etwa 15 Tage keinen Geschlechtsverkehr haben.

Wenn ein Lifting durchgeführt werden soll, ziehen wir die Fettinjektion nicht vor. Bei Lifting-Eingriffen entfernen wir Hautgewebe und ersetzen bestimmte Muskeln, wodurch ein Lifting-Effekt entsteht. Wir bevorzugen es jedoch nicht, Lifting und Fettinjektion gleichzeitig anzuwenden, da dies etwas riskant ist.

Das ist möglich, wenn der Patient sehr motiviert ist, aber wir raten im Allgemeinen davon ab. Denn während der Bauchstraffungsoperation muss der Patient auf dem Rücken liegen und eine spezielle Position einnehmen. Bei der Fettunterspritzung des Gesäßes wird empfohlen, dass der Patient mit dem Gesicht nach unten liegt.

Wenn die beiden Eingriffe zusammen durchgeführt werden, muss der Patient auf dem Rücken liegen. Daher kann das Fett auf unerwünschte Weise in diesem Bereich verbleiben, was in Zukunft zu Problemen führen kann.

Dieser Vorgang wird natürlich sehr häufig durchgeführt. Nach der Fettunterspritzung können die zweite, dritte und vierte Sitzung 1 – 2 – 3 Jahre später durchgeführt werden. Dies schadet der Gesundheit des Patienten nicht. Bei Fettinjektionen ist es jedoch von Vorteil, dem Patienten verschiedene Blutverdünner zu verabreichen, insbesondere im Hinblick auf bestimmte Risiken (um das Risiko eines Enbolismus zu minimieren).

So etwas gibt es nicht. Da wir das körpereigene Fettgewebe des Patienten verwenden, kommt es im Laufe der Zeit zu einer „Vaskularisierung“ in diesem Bereich, und etwa 50% des aufgetragenen Fetts verbleiben in diesem Bereich.

Wenn nicht genügend Fettgewebe vorhanden ist, können wir Ihnen Po-Implantate empfehlen. Wir platzieren die speziell für diese Aufgabe hergestellten Prothesen in den Zwischenräumen zwischen den Muskeln, indem wir einen Einschnitt von ca. 4 – 5 cm in dem Bereich vornehmen, den wir als glutealen Sulcus bezeichnen, und diese Anwendung kann anstelle des Fettgewebes durchgeführt werden.

Nach der Fettinjektion entstehen keine Narben, und da wir Schnitte von etwa 1 – 2 mm machen, verschwinden diese Narben sofort. Da wir die Narbe im glutealen Sulcus in der Gesäßprothese verstecken, ist sie nur sehr selten sichtbar.

Die für die Fettinjektion verwendeten Kanülen sollten große Kanülen sein. Studien haben gezeigt, dass kleine Kanülen eher die Venen beschädigen oder in die Vene eindringen. Daher sollten große Kanülen verwendet werden, etwa 3,5 – 4 mm. Jüngste Studien haben gezeigt, dass die Verwendung dicker Kanülen sinnvoll ist.

Bei Gesäßprothesen schwankt dieser Zeitraum zwischen 7 und 10 Tagen. Für Fettinjektionen reicht ein Aufenthalt von 5 bis 7 Tagen in Istanbul aus.

Häufig gestellte Fragen zur Bauchdeckenstraffung

Die Bauchdeckenstraffung ist ein Verfahren, das wir nach einer Geburt oder bei Menschen, die viel Gewicht verloren haben, bevorzugen, insbesondere bei Patienten mit überschüssiger Haut im Bauchbereich. Das Hauptmerkmal der Bauchdeckenstraffung ist, dass der Bauchnabel ersetzt wird und das Hautgewebe unter dem Bauchnabel entfernt wird.

Dabei kommt es in der Regel zu Situationen, in denen die Rektusmuskeln voneinander getrennt sind, was wir Diastasis recti nennen. Bei diesen Patienten führen wir das Plikationsverfahren durch. Im Bereich der Diastasis recti legen wir die Rektusmuskeln wie bei einem Korsett übereinander, um eine Ausdünnung in der horizontalen Ebene zu erreichen, und indem wir die überschüssige Haut entfernen, erhalten wir eine flache Bauchhaut.

Die Bauchdeckenstraffung ist ein Eingriff, der etwa 2 Stunden dauert. Nach dem Eingriff wachen die Patienten in einem Korsett auf. Wir wenden bei den Patienten auch ein System an, das wir Drain nennen und mit dem wir die im Operationsgebiet angesammelte Flüssigkeit absaugen.

Die Drainage verbleibt für etwa 3-4 Tage, dann entfernen wir die Drainagen des Patienten. Der Patient nimmt ein Bad und zieht sich am 4. oder 5. Tag an. Der Verband wird gewechselt und wir wiederholen diese Verbandwechsel alle 2 Tage.

Nach 10 Tagen werden die Verbände entfernt, der Patient duscht jeden Tag und kehrt allmählich zum normalen Leben zurück. In den ersten 7 Tagen empfehlen wir den Patienten im Allgemeinen, nicht gerade zu gehen, sondern sich leicht nach vorne zu beugen.

Wir legen ein Korsett an, genau wie bei der Fettabsaugung, und wir empfehlen, dass der Patient dieses Korsett 3 Wochen lang trägt. Im Gegensatz zur klassischen Bauchdeckenstraffung fügen wir diesem Verfahren heute definitiv eine Fettabsaugung hinzu. Mit einer Fettabsaugung erreichen wir eine möglichst große Ausdünnung der verbleibenden Haut.

Die Patienten haben im Allgemeinen keine Schmerzen nach der Operation. Das liegt daran, dass der Patient vor dem Aufwachen ein sehr starkes, lang anhaltendes Lokalanästhetikum auf den betreffenden Bereich aufträgt. Diese sind etwa 18 – 20 Stunden wirksam. Am nächsten Tag verabreichen wir starke Schmerzmittel intravenös, um dem Patienten zu helfen, diesen Prozess zu überstehen.

Nach dem zweiten Tag lassen die Schmerzen in der Regel deutlich nach, und obwohl dies von Person zu Person unterschiedlich ist, kehrt der Patient nach dem dritten oder vierten Tag allmählich zu seinem normalen Leben zurück.

Der Heilungsprozess dauert etwa 2 bis 3 Wochen. Allerdings müssen wir zwischen 3 und 6 Monaten warten, um das tatsächliche Ergebnis des Patienten zu sehen.

Der größte Nachteil dieser Operation im Vergleich zur Fettabsaugung oder anderen Eingriffen ist, dass eine Narbe zurückbleibt. Diese Narbe ist etwa 15 Zentimeter länger als die von Patientinnen, die zuvor eine Kaiserschnittnarbe hatten, aber das Merkmal der Narbe ist, dass die Patientin sie verbergen kann. Da diese Narbe normalerweise in der Unterwäsche verbleibt, kann sie sehr leicht versteckt werden. Das Ziel ist es, die Zufriedenheit des Patienten mit dem Ergebnis der Operation zu maximieren, indem die Narbe so kurz wie möglich gehalten wird.

Zunächst einmal treten solche Beschwerden meist bei Frauen auf, die entbunden haben. Wir empfehlen eine Bauchdeckenstraffung, insbesondere bei Patienten mit überschüssiger Haut im Bauchbereich, die nicht mit einer Fettabsaugung entfernt werden kann.

Im Allgemeinen handelt es sich bei den Patientinnen, bei denen wir eine Bauchdeckenstraffung durchführen, um Frauen nach einer Geburt und im Alter von etwa 35 – 55 – 60 Jahren. Es ist wichtig, dass diese Patienten keine schwerwiegende Krankheit haben, und wir empfehlen, dass ihr Blutdruck reguliert wird, und wenn sie Diabetes haben, sollte auch dieser reguliert werden. Außerdem muss der Bluttisch für diese Operation geeignet sein. Wir empfehlen dem Patienten, auf seine Position zu achten und in der postoperativen Phase etwas vorsichtiger zu sein.

Dies hängt von der Vorerkrankung des Patienten ab. Wenn die Dicke des Fettgewebes unter einer bestimmten Dicke liegt, ist es möglich, dass der Patient einen sehr glatten, idealen Bauch bekommt, wie er es sich vorstellt, da wir in diesem Bereich eine Fettabsaugung durchführen.

Diese Narbe hängt vom Zustand der überschüssigen Haut ab. Wenn sich die überschüssige Haut nicht zu sehr zu den Seiten hin erstreckt, wird die Narbe so kurz wie möglich gehalten. Der Hauptzweck der Planung besteht darin, die Länge des Hautschnitts so kurz wie möglich zu halten.

Wir führen einige der Bauchstraffungsoperationen bei solchen Patienten durch. Natürlich führen wir bei Bedarf zusätzlich zur Bauchdeckenstraffung bei solchen Patienten auch eine umlaufende Exzision im Rückenbereich durch, die wir als Gürtellift bezeichnen, und befreien den Patienten auf diese Weise von überschüssiger Haut.

Wenn wir die überschüssige Haut rundherum im Rahmen der so genannten postbariatrischen Chirurgie entfernen, können wir ein flaches Aussehen und eine schlanke Taille sowohl am Rücken als auch am Bauch erreichen.

Häufig gestellte Fragen zur Gynäkomastie

Gynäkomastie ist eine Erkrankung, die bei Männern in der Pubertät sehr häufig vorkommt. Fast 40-50% der Männer sind davon betroffen. Normalerweise bildet es sich mit dem Ende der Pubertät zurück, aber bei manchen Menschen, insbesondere bei übergewichtigen Männern, bleibt dieses Problem bestehen.

Wenn die Person nicht viel überschüssige Haut hat, empfehlen wir im Allgemeinen eine Fettabsaugung. Es ist ein Irrglaube, dass Brustgewebe (Gynokomastie-Glanzgewebe) nicht durch Fettabsaugung entfernt werden kann. Doch jetzt können wir das überflüssige Gewebe dort mit der Vaser-Liposuktion leicht entfernen. Auf diese Weise können wir das Problem der Gynäkomastie ohne Schnitt lösen, wenn nicht zu viel überschüssige Haut vorhanden ist, nur durch Fettabsaugung.

Wir können die Gynäkomastie-Operation in der Regel exzisiv und nur mit Fettabsaugung durchführen. Bei Patienten, deren Hautüberschuss nicht übermäßig ist, ist eine Fettabsaugung allein ausreichend.

Patienten mit Gynäkomastie haben in der Regel in den Sommermonaten starke Beschwerden. Aus diesem Grund können Patienten dieses Problem mit einem kleinen chirurgischen Eingriff (etwa 30 Minuten) leicht loswerden.

Wie nach einer Standard-Liposuktionsoperation muss der Patient vorsichtig sein. Eine eiweißhaltige Ernährung ist ebenfalls von Vorteil. Wir empfehlen, dass der Patient nicht zu viel Gewicht zunimmt.

Nach einer Gynäkomastieoperation muss der Patient ein Korsett tragen. Wir empfehlen ein Korsett in Form eines Ringer-Badeanzugs. Dieses Korsett sollte mindestens 3 Wochen lang getragen werden. Nach dem 3. Tag duscht die Patientin jeden Tag und trägt wieder ihr Korsett.

Eine lokale Anästhesie und eine Sedierung sind möglich. Die Operationszeit ist sehr kurz und sie kann nur unter Vollnarkose durchgeführt werden.

Ein Aufenthalt von vier oder fünf Tagen nach der Operation ist zur Kontrolle ausreichend.

Wie bei der Fettabsaugung dauert es auch bei der Gynäkomastiechirurgie 3 bis 6 Monate, bis das Ergebnis der Operation sichtbar ist. Vor allem im Operationsgebiet kommt es in den ersten 10 Tagen zu einem erheblichen Ödem, und dann erholt sich das Gewebe im Laufe des Heilungsprozesses allmählich.

Häufig gestellte Fragen zum Face Lifting

Beim Facelifting werden verschiedene Techniken angewandt. Bei der klassischen Facelifting-Operation wird ein Schnitt vor und hinter dem Ohr gesetzt und sowohl das Gesicht als auch der Halsbereich geliftet.

Darüber hinaus gibt es eine Technik für ein kurzes Narbengesichtslifting, die wir (Macs Lift) nennen. Der Unterschied zwischen dieser Technik und dem klassischen Facelift besteht darin, dass der Schnitt vor dem Ohr an dem Punkt endet, den wir Ohrläppchen nennen, und nicht hinter dem Ohr verläuft. Bei dieser Methode verschafft die Fettabsaugung im Kinnbereich eine erhebliche Freiheit und es können die gleichen Effekte wie bei einem Facelift erzielt werden.

Klassische Facelifting-Operationen dauern etwas länger. Dieser Zeitraum dauert etwa 5 – 6 Stunden. Denn bei der klassischen Facelift-Operation werden das untere und obere Augenlid, die Gesichtsstraffung, die Halsstraffung und die Entfernung der Struktur, die wir Smas nennen, die Freilegung des Nervs und die Dehnung dieser Faszienstruktur in bestimmten Bereichen durchgeführt. Da dieser Nerv freigelegt werden muss, muss die Dissektion sorgfältiger durchgeführt werden, wodurch sich die Dauer der Operation verlängert. Dies ist das klassische Facelifting.

Beim Macs-Lifting wird die Haut von dieser Struktur getrennt, indem die Schicht, die wir Smas nennen, auf der Haut verbleibt. An der Struktur, die wir Smas nennen, wird ein Plikations- und Schrumpfungsprozess mit Nähmethoden durchgeführt, und auf diese Weise werden ähnliche Effekte erzielt. Das klassische Facelifting dauert etwa 5 – 6 Stunden. Die Methode des kurzen Narbengesichtslifts, die wir (Macs Lift) nennen, kann jedoch in etwa 2-2,5 Stunden durchgeführt werden.

Das ist von Patient zu Patient unterschiedlich, aber diese Methode kann bei Patienten im Alter von 40 bis 45 Jahren angewendet werden, insbesondere bei Patienten über 45 Jahren. Bei einigen Patienten sind die Erschlaffung, die Hauterschlaffung und die Hauterschlaffung viel größer. Dieser Eingriff kann bei diesen Patienten bereits in jungen Jahren durchgeführt werden, und bei einigen Patienten kann dieser Eingriff auch noch nach dem 55. bis 60.

Da es sich bei dieser Operation um einen Eingriff handelt, den wir bei Patienten der höchsten Altersgruppe durchführen, muss der Allgemeinzustand des Patienten für diesen Eingriff geeignet sein. Da wir keine langwierige Operation wünschen, bevorzugen wir im Allgemeinen das Verfahren des kurzen Narben-Facelifts, das wir in bestimmten Fällen (Macs Lift) nennen.

Das Wichtigste ist, dass die Alterung rückgängig gemacht werden kann. Im Laufe des Alterungsprozesses kommt es zu verschiedenen Beeinträchtigungen, wie z.B. Flüssigkeitsverlust der Zellen, wodurch ihr Volumen abnimmt, Falten entstehen und vor allem das Mittelgesicht aufgrund der Schwerkraft nach unten sinkt. Das Ziel ist es, diese Auswirkungen umzukehren. Die Wirkung der Schwerkraft bewirkt, dass die Gesichtsstrukturen vertikal nach unten sinken. Unser Ziel ist es, diese Strukturen an ihren früheren Platz zurückzubringen.

Obwohl ein Verjüngungseingriff im Rahmen eines klassischen Facelifts durchgeführt wird, liegt der von uns angewandte Vektor im Allgemeinen in der Richtung, die wir schräg nennen. Bei den Verfahren, die wir (Macs Lift) nennen, sind die Vektoren, die wir bei der Methode des kurzen Narben-Facelifts verwenden, jedoch vollständig vertikal und sorgen daher für eine Verjüngung in entgegengesetzter Richtung zur Wirkung der Schwerkraft. Dadurch können Ergebnisse erzielt werden, bei denen nicht offensichtlich ist, dass ein Facelifting durchgeführt wurde.

Der Gesichtsbereich ist ein Bereich, der sehr schnell heilt. Alle Verbände werden etwa 5 bis 6 Tage nach der Operation entfernt. Die frühe Genesung ist vollständig, aber es dauert 2 bis 3 Monate, bis Sie das echte Ergebnis sehen.

Wie lange dauert der Aufenthalt in Istanbul für Patienten, die aus dem Ausland für ein Facelifting anreisen?
Wir empfehlen insbesondere, dass der Patient 5 – 7 Tage in Istanbul bleibt.